Bereits zum 33. Mal kürte die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ ein Projekt mit dem Innovationspreis. Thermoplan ist stolz, diesen Preis für das Mastrena II Projekt, die neue Generation Starbucks Kaffeemaschine, entgegennehmen zu dürfen. «Mit dieser kundenorientierten Weiterentwicklung der eigenen Innovation hat die Thermoplan AG die Vereinigung von Digitalisierung, Bauweise und Design in einem internationalen Umfeld vollbracht und sich zum Innovationspartner gewandelt», so die IHZ.
Am 10. Dezember 2019 war es soweit, in einer der Produktionshallen des Kaffeevollautomaten Herstellers Thermoplan wurde die Preisübergabe feierlich abgehalten. Der eine Anerkennungspreis ging in diesem Jahr an die flo-ir (Florin Infrarot) GmbH für die Entwicklung einer Kapselprüfanlage, mit welcher sich alle Dimensionen von thermisch umgeformten Kapseln völlig berührungslos und mikrometergenau vermessen lassen. Der zweite der Anerkennungspreise nahm die Tschopp Holzbau AG für den BRESTA Akustik Gentle, ein leimfreies und tragendes Deckenelement welches gleichzeitig für beste Schallabsorption sorgt, entgegen.
Um das Projekt zu ehren und auch noch von einer anderen Seite zu beleuchten, hielt für jeden Preisträger eine bestimmte Persönlichkeit eine Laudatio. Thermoplan durfte eigens dafür Kelly Bengston von Starbucks in Weggis empfangen. Kelly Bengston ist Senior Vice President und Chief Procurement Officer beim Kaffeehausriesen Starbucks. Sie hat eine strategisch wichtige Rolle in der Beschaffung der Kaffeemaschinen, die das Herzstück der Starbucks Stores rund um die Welt bilden. Bei Ihrer Laudatio hat sie die langjährige Partnerschaft hervorgehoben: «We are very proud of the partnership we have with Thermoplan!».
Stolz und überwältigt vor Freude nahm Adrian Steiner vor den Augen aller Gäste und vor allem deren des Gründungsehepaars Esther und Domenic Steiner den Preis entgegen. «Ich fühle mich geehrt, diesen Preis im Namen der gesamten Belegschaft entgegennehmen zu dürfen. Ein solches Projekt ist immer eine Teamleistung, für die es jeden einzelnen braucht.»