Die 1974 von Esther und Domenic Steiner gegründete Thermoplan AG produzierte zu Beginn Schlagrahmautomaten und Milchschäumer.
1995 stieg das Weggiser Unternehmen ins Kaffeemaschinengeschäft ein. Von da an wurde die Entwicklung und Produktion von Kaffeevollautomaten zum Kerngeschäft unseres Unternehmens. Bis heute sind wir mit unseren innovativen Maschinen, welche einfache Bedienung und höchste Produktqualität vereinen, weltweit erfolgreich am Markt und gehören mit Stolz zu den Weltmarktführern unserer Branche.
Thermoplan überzeugte 1999 als Branchenneuling und ist seither Exklusivlieferant für vollautomatische Kaffeemaschinen einer weltweit tätigen, amerikanischen Kaffeehauskette – der Durchbruch im internationalen Markt.
2007: Thermoplan stellte als innovative Weltpremiere den ersten Kaffeevollautomaten vor, der auf Knopfdruck kalten Milchschaum zubereiten kann.
Im Jahr 2009 übergab Domenic Steiner die Geschäftsführung an Adrian Steiner und zog sich 2010 aus dem operativen Geschäft zurück. Adrian Steiner wurde als Mitaktionär in den Verwaltungsrat aufgenommen und lenkt seither als CEO die Geschicke der Thermoplan AG mit Führungsverantwortung für nahezu 500 Mitarbeitende. Das Unternehmen befindet sich bis heute mehrheitlich in Familienbesitz.
Ebenfalls 2009 wurde der erste Kaffeevollautomat der neuen Generation lanciert. Damit bedient Thermoplan ein Segment mit einem mittleren bis hohen Tagesbedarf von 150 bis 500 Tassen pro Tag.
2011 kam ein weiterer Grosskunde für Thermoplan dazu. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen setzt auf das Knowhow von Thermoplan und ist mit den Kaffeevollautomaten im B2B Markt tätig.
Seit 2013 werden in Weggis zudem Premium-Vending-Kaffeemaschinen für eine britische Kaffeehauskette hergestellt. Dieses Gerät ermöglicht der Kundschaft erstklassigen Kaffeegenuss an unzähligen Standorten ausserhalb des Kaffeehauses.
2016 wurde der schmalste Kaffeevollautomat in der Geschichte von Thermoplan lanciert. Dieser spricht ein Segment mit einem mittleren Tagesbedarf an. Auf nur gerade 22.8 cm können 50 bis 150 Tassen Kaffee pro Tag ausgegeben werden.
2017 wurde das Telemetriesystem ThermoplanConnect entwickelt und nach und nach zur umfangreichen digitalen Plattform ausgebaut. ThermoplanConnect ermöglicht der Kundschaft das Kaffeegeschäft zu überwachen und zu analysieren und gleichzeitig Rezepte, Softwareupdates und individualisierte Benutzeroberflächen remote auf einzelne Maschinen oder eine ganze Flotte zu übertragen.
Seit 2021 können auch Kunden mit einem niedrigen Tagesbedarf von 20 bis 100 Tassen von einem Profi-Kaffeevollautomaten profitieren. Mit dieser Entwicklung erschliesst Thermoplan ein weiteres Segment.
Im Jahr 2022 übergab Domenic Steiner das Verwaltungsratspräsidium an das langjährige Verwaltungsratsmitglied Andri Pol. Domenic Steiner bleibt der Thermoplan AG weiterhin als wertvolles Mitglied des Verwaltungsrats erhalten.