Crazy September 2025
Im Büro, auf dem Berg und am Padelplatz
Wer Lust auf Abwechslung hatte, konnte beim JobShare in den Bereichen Montage, Logistik oder ETS mit anpacken und erleben, welche Leistungen dort Tag für Tag erbracht werden. Vor und nach der Arbeit ging es dann hoch hinaus: Sei es bei der traditionellen Feierabendwanderung Richtung Rigi oder bei der Sonnenaufgangswanderung zur Seebodenalp. Sporthungrige konnten sich beim Padeltennis und bei den MOVE-Angeboten wie Animal Flow, Kampfsport und geführten Meditationen auspowern.
Adrenalin, Genuss und Geschichten
Besonders viel Herzblut floss in die After-Work-Events: Bei der Motorradtour über Susten- und Grimselpass kam das Biker-Herz zum Schlagen, während Biketouren, Ruder-Sessions und Fifa- und Töggeli-Turnier für Teamgeist in lockerer Atmosphäre sorgten. Kulinarisch verwöhnten uns das Café unique mit kreativen Coffee-Specials und das Taste mit einem speziellen „Crazy September“-Menü. Wer tiefer in die Kaffeewelt eintauchen wollte, konnte in der Coffee Academy auf der BW4 Competizione Latte Art erlernen oder beim Mikafi-Rösten selbst Hand anlegen. Mit „uniqueBean Stories behind” erzählten Semere und Fuad ihre persönlichen Geschichten vom Weg in die Schweiz und bewegten damit das Publikum.
Neugier trifft Innovation
Auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz: Events wie „Energieeffizient in die Zukunft”, „Von der Idee zum marktfähigen Konzept” und die Vorschau zur HOST 2025 gaben spannende Einblicke in Innovation und Produktentwicklung. Zum Abschluss brachte das Carmeet Fahrzeuge und Fans zusammen, inklusive Apéro und Fachsimpeln an der Rampe.
Fazit: Mehr als nur ein Monat im Kalender. Der Crazy September hat sich längst zu einem festen Bestandteil unserer Kultur entwickelt. Was in der Corona-Zeit begann, ist heute ein Format, das uns verbindet, inspiriert und begeistert.
Danke an alle ThermoplanerInnen, die mitgemacht, organisiert, gelacht und geschwitzt haben!