Gewaschene Kaffees zählen zu den beliebtesten weltweit – besonders bei Bio-Kaffee-Liebhabern und Fans von guter Kaffeequalität. Hier wird alles entfernt: Schale, Fruchtfleisch, Schleimschicht und Pergamenthaut. Die Bohnen werden in Wassertanks für 1–2 Tage fermentiert, wobei sich ein dicker, kleisterartiger Schleim bildet. Durch die Fermentation (vergleichbar mit fermentiertem Gemüse) verändert sich der pH-Wert, was den Geschmack weiter beeinflusst. Mit der Hand wird geprüft, ob sich die Schleimschicht schon löst. Dann werden die Bohnen mit viel Wasser und Rubbeln gereinigt. Anschliessend erfolgt die Trocknung auf Gittern, damit die Luft von oben und unten zirkulieren kann. Die Bohnen müssen regelmässig gewendet und aussortiert werden, um Wasserschäden und Schimmelbildung zu vermeiden. Dank dieser sorgfältigen Verarbeitung entstehen Tassen Kaffee mit feinen, klaren Noten – ideal für alle, die ihren Kaffee stark, aber sauber im Geschmack mögen.