Unterstützung für Ihre Kaffeemaschine

Auch die besten Kaffeemaschinen brauchen im Alltag manchmal kleine Hilfestellungen. Damit Sie im Betrieb keine langen Ausfälle haben, zeigen wir Ihnen hier praktische Quick Fixes für typische Situationen. In kurzen Videos erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den optimalen Start in den Tag, den richtigen Tagesabschluss und die schnelle Behebung kleiner Störungen – damit Ihre Thermoplan-Maschine jederzeit zuverlässig perfekten Kaffee liefert.

So gelingt der Tagesstart

Ihre Thermoplan-Kaffeemaschine wurde in der Schweiz mit höchster Präzision entwickelt, um Tag für Tag hervorragenden Kaffee zu liefern. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Maschine am Morgen ideal vorbereiten. Füllen Sie frische Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter, prüfen Sie, ob die Maschine betriebsbereit und auf Temperatur ist, und stellen Sie sicher, dass Ihre Milch vorbereitet ist. So können Sie sicher sein, dass der erste Kunde des Tages den perfekten Kaffee erhält – genau so, wie er ihn erwartet.

Thermoplan AG, Kaffeemaschine Service Video
Thermoplan AG, Kaffeevollautomaten Service Videos

Barista-Qualität auf Knopfdruck

Mit der Thermoplan-Maschine wird die Kaffeezubereitung zum Kinderspiel. Dank der Airsteam-Technologie bereitest du Espresso und Milchschaum gleichzeitig zu – für perfekte Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Achte darauf, die Tassen korrekt zu positionieren, damit jeder Latte, Cappuccino oder Espresso gleichmässig und aromatisch ausfällt. Unser kurzes Video-Tutorial zeigt dir Schritt für Schritt, wie du wie ein Profi arbeiten kannst.

Tägliche Reinigung

Nach einem intensiven Tag im Betrieb ist es wichtig, Ihre Maschine richtig herunterzufahren und für den nächsten Tag vorzubereiten. Die automatische Reinigungsfunktion führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Dabei ist es entscheidend, dass Sie keine Bohnen oder Kaffeereste über Nacht in der Maschine lassen, die Bohnenbehälter gründlich reinigen, damit sich keine Öle oder Schmutz ablagern, darauf achten, dass der Dampfarm – innen wie aussen – frei von Milchresten ist, und alle Oberflächen säubern, damit die Maschine am nächsten Tag wieder wie neu aussieht.

Tagesabschluss Bild Thermoplan Maschine

Schnelle Hilfe – Tipps zur Fehlerbehebung

Kaffee fliesst zu schnell

Unter 13 Sekunden

Ein zu schnell durchlaufender Espresso schmeckt oft dünn oder bitter. Prüfe zuerst die Frische der Bohnen und reinige den Bohnenbehälter. Wenn nötig, führe einen Reinigungszyklus durch und teste erneut.

Thermoplan AG, Service-Videos, Kaffee läuft zu schnell, www.thermoplan.ch
Thermoplan AG, Service Seite, Kaffeemaschine, Kaffee läuft zu langsam Vide, www.thermoplan.ch

Kaffee fliesst zu langsam

Über 30 Sekunden

Ein langsamer Espresso schmeckt oft schwach und belastet die Maschine. Prüfe zuerst die Bohnen auf Frische und reinige den Bohnenbehälter. Bei weiterem Problem die Auslaufdüse reinigen oder einen Reinigungszyklus durchführen und erneut testen.

Maschine verliert Wasser

Ein kleines Leck lässt sich meist schnell lokalisieren und beheben. Giessen Sie dazu etwas kaltes Wasser in die Tropfschale und beobachten Sie, wo das Wasser austritt. Wenn es vorne austritt, sitzt die Tropfschale möglicherweise nicht korrekt – drücken Sie sie fest an ihren Platz. Kommt das Wasser aus der Mitte der Maschine, könnte der Abwasserschlauch locker sein – prüfen Sie den Anschluss und befestigen Sie ihn bei Bedarf neu. Wenn sich die Tropfschale füllt, liegt das Problem wahrscheinlich beim Hauptabfluss – überprüfen Sie, ob der Abwasserschlauch ein Gefälle zum Ablauf hat, sodass das Wasser richtig ablaufen kann.

Thermoplan AG, Video Maschine verliert Wasser
Thermoplan AG, Bildschirm hat kein Strom Video

Der Bildschirm der Kaffeemaschine hat keinen Strom mehr

Prüfen Sie zunächst, ob auch andere Geräte betroffen sind – bei einem Stromausfall sollte eine Elektrofachperson hinzugezogen werden. Leuchtet das orange Kontrolllicht hinter der Satzschublade, ist möglicherweise nur ein Neustart erforderlich. Falls nicht, prüfen Sie den Sicherungskasten und ziehen bei Bedarf ebenfalls eine Fachperson hinzu.

Bohnenbehälter fehlt oder ist leer

Prüfen Sie, ob der Bohnenbehälter korrekt und gleichmässig eingesetzt ist. Entfernen Sie blockierende Bohnen und reinigen Sie den Behälter bei Bedarf, damit die Maschine ihn korrekt erkennt.

Thermoplan AG, Service-Videos, Bohnenbehälter fehlt, www.thermoplan.ch
Ankleideraum begehbarer KleiderschrankBiopartner SchweizBranding Agentur LuzernBrunnenbohrungenChromstahlpoolsCoverseal PoolabdeckungCreanetDigital-Signage: Ihre Lösung aus einer Hand für intelligente Business-DisplaysEinbauschrank nach Mass für GenerationenErdsondenbohrungenHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).JVA Justizvollzugsanstalt BostadelLeuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolPermanent Make UpPermanent Make Up - Augen Photovoltaik Fassade Physiotherm InfrarotkabinenSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSolaranlagen BatteriespeicherSolaranlagen BatteriespeicherVinYara WeinshopWAB ZentralschweizWebagentur Luzern SurseeWebdesign